Grundschule Sulzgries
Kontakt:
+49 711 371358
gs_sulzgries@esslingen.de
Grundschule SulzgriesGrundschule Sulzgries
  • Allgemeines
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Geschichte
  • Service / Infos
    • Informationen zu Corona
    • Wissenswertes
      • Kooperation Sportverein
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • Bildungshaus
      • Jugendtreff Sunshine
      • Schulalltag Elterninfo
      • Gesundheitsförderung und Prävention mit Klasse2000
      • Musikprojekt Response
    • Formulare
    • Rundschreiben
      • 2021 – Juli
      • 2021 – April
      • 2020 – Dezember
      • 2020 – Adventsbrief
      • 2020 – Juli
      • 2019 – Dezember
  • Betreuung
  • Eltern
  • Aktionen & Termine
    • Aktionen
    • Termine
  • Kontakt
  • Allgemeines
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Geschichte
  • Service / Infos
    • Informationen zu Corona
    • Wissenswertes
      • Kooperation Sportverein
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • Bildungshaus
      • Jugendtreff Sunshine
      • Schulalltag Elterninfo
      • Gesundheitsförderung und Prävention mit Klasse2000
      • Musikprojekt Response
    • Formulare
    • Rundschreiben
      • 2021 – Juli
      • 2021 – April
      • 2020 – Dezember
      • 2020 – Adventsbrief
      • 2020 – Juli
      • 2019 – Dezember
  • Betreuung
  • Eltern
  • Aktionen & Termine
    • Aktionen
    • Termine
  • Kontakt

Schulsozialarbeit

  • Home
  • Service / Infos
  • Wissenswertes
  • Schulsozialarbeit

Die Jugendsozialarbeit an Esslinger Schulen ist

Prävention – Intervention – Integration

Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt es an der Grundschule Sulzgries Jugendsozialarbeit. Die Jugendsozialarbeit ist eine Einrichtung der Stadt Esslingen, Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung. Sie stellt ein präventives, integratives und intervenierendes Angebot der Jugendhilfe dar.

Folgende Arbeitsfelder gehören zu meinen Schwerpunkten:

  • Einzelfallhilfe/-begleitung
  • Arbeiten in den Klassen (u.a. Klassenrat, Sozialtraining…)
  • Elternarbeit
  • Kooperationen mit anderen Einrichtungen
  • Schulinterne Kooperation

Im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten steht das Recht auf Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zur Förderung ihrer Entwicklung/Erziehung und soll dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden bzw. abzubauen.  Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler einer Schule. Des Weiteren werden bei Bedarf Eltern, das familiäre Umfeld, der Sozialraum des Gemeinwesens, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung mit einbezogen.

Wie kann Schulsozialarbeit helfen?

Für dich als Kind:
Ich nehme mir Zeit für Gespräche, berate und begleite bei Problemen in der Schule und in der Familie. Ich helfe bei Konflikten mit Mitschüler/innen.

Für Sie als Eltern:
Ich berate und begleite Sie bei auftretenden Schwierigkeiten an der Schule oder zu Hause.
In Erziehungsfragen stehe ich ihnen zur Seite und vermittle gegebenenfalls in andere Hilfsangebote.

Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und wird vertraulich behandelt!

Kontaktdaten und Ansprechpartnerin an der Grundschule Sulzgries:
ab 1.10.2022 wieder besetzt
Sulzgrieser Str. 105 – 109
73733 Esslingen

(Büro Raum 107, 1. Stock)

Tel:
E-Mail:

Hier finden Sie uns

Adresse
Grundschule Sulzgries
Sulzgrieser Str. 105 – 109
73733 Esslingen

Sekretariat
Frau Deissenrieder und Rektorat

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr
Mittwochs geschlossen

Kontakt
Tel: +49 711 371358
Fax: +49 711 3705078
E-Mail: gs_sulzgries@esslingen.de

Unterrichtszeiten
1. Stunde: 07:45 – 08:30 Uhr
2. Stunde: 08:35 – 09:20 Uhr
3. Stunde: 09:40 – 10:25 Uhr
4. Stunde: 10:25 – 11:10 Uhr
5. Stunde: 11:25 – 12:10 Uhr
6. Stunde: 12:15 – 13:00 Uhr

© 2018 - Grundschule Sulzgries  +49 711 371358  gs_sulzgries@esslingen.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum