Grundschule Sulzgries
Kontakt:
+49 711 371358
gs_sulzgries@esslingen.de
Grundschule SulzgriesGrundschule Sulzgries
  • Allgemeines
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Geschichte
  • Service / Infos
    • Informationen zu Corona
    • Wissenswertes
      • Kooperation Sportverein
      • Beratung an der GS Sulzgries
      • Schulsozialarbeit
      • Bildungshaus
      • Jugendtreff Sunshine
      • Schulalltag Elterninfo
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Musikprojekt Response
    • Formulare
    • Rundschreiben
      • 2021 – April
      • 2020 – Dezember
      • 2020 – Adventsbrief
      • 2020 – Juli
      • 2019 – Dezember
      • 2019 – Juli
      • 2018 – Dezember
      • 2018 – Juli
      • 2017 – Dezember
  • Betreuung
  • Eltern
  • Aktionen & Termine
    • Aktionen
    • Termine
  • Kontakt
  • Allgemeines
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Geschichte
  • Service / Infos
    • Informationen zu Corona
    • Wissenswertes
      • Kooperation Sportverein
      • Beratung an der GS Sulzgries
      • Schulsozialarbeit
      • Bildungshaus
      • Jugendtreff Sunshine
      • Schulalltag Elterninfo
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Musikprojekt Response
    • Formulare
    • Rundschreiben
      • 2021 – April
      • 2020 – Dezember
      • 2020 – Adventsbrief
      • 2020 – Juli
      • 2019 – Dezember
      • 2019 – Juli
      • 2018 – Dezember
      • 2018 – Juli
      • 2017 – Dezember
  • Betreuung
  • Eltern
  • Aktionen & Termine
    • Aktionen
    • Termine
  • Kontakt

Rundschreiben 2020 – Dezember

  • Home
  • Rundschreiben 2020 – Dezember

Liebe Eltern,

ein Jahr, in dem vieles nicht mehr so war wie wir es gewohnt sind, neigt sich zu Ende. Wer hätte sich je vorstellen können, dass Schulen über Wochen geschlossen werden? Wir mussten alle lernen, schnell auf veränderte Situationen zu reagieren: Seit gestern wissen wir, dass der Beginn der Weihnachtsferien doch vorgezogen wird.

Bis kurz vor den Ferien blieben wir von positiv getesteten Kindern verschont, dann mussten wir eine Klasse in Quarantäne schicken.
Die Einschulungsfeier fand dieses Jahr unter Coronabedingungen statt. Es gab keinen Gottesdienst und jede Klasse wurde einzeln in der Turnhalle begrüßt und willkommen geheißen. Die Pfarrer beider Konfessionen nahmen sich die Zeit und richteten sich mit einer kurzen Ansprache und einem Segen ebenfalls an die Kinder. Der kleine Rahmen schaffte eine besondere Atmosphäre und Stimmung und wurde von den Eltern und Schülerinnen und Schülern als sehr schön wahrgenommen. Während der Schnupperstunde konnten wir leider nicht bewirten, sondern mussten die wartenden Eltern bitten, einen Spaziergang zu unternehmen.

Für die Viertklässler begann gleich mit Schuljahresbeginn die Jugendverkehrsschule, die mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen wurde.

Von der Sportfachschaft organisiert wurde ein Herbstparcours und eine „Geisterstunde“ als Gerätelandschaft für Klasse 1 bis 4 aufgebaut. Daneben fanden auch schon die ersten Turnwochen statt. Für die 3. Klassen konnten wir dieses Schuljahr mit dem Schwimmunterricht beginnen. Jede Klasse erhält 10 Einheiten. Begonnen hat die Klasse 3 c, die mit ihrem Durchgang fertig ist. Nach den Ferien startet Klasse 3 b.

Eigentlich wollten wir im ersten Halbjahr wieder an dem Musikprojekt „Response“ teil-nehmen. Dahinter steht die Idee, die Kinder im Musikunterricht noch mehr handeln zu lassen: ausprobieren, komponieren, hören und spielen und dabei die Fülle der Klangquellen und Instrumente nutzen und in Musik umsetzen. Aber leider mussten wir dieses Projekt erst einmal auf Eis legen und hoffen es im zweiten Halbjahr durchführen zu können.

Ende November bastelten alle Klassen weihnachtlichen Schmuck für ihr Klassenzimmer und die Fenster auf den Fluren. Dadurch war das Schulhaus pünktlich zum 1. Advent festlich geschmückt. Zusätzlich gestalteten die Kinder in ihrer Klasse Geschenkhüllen für eine Schokoladentafel, die wir an die Kinder und Sie als Eltern verkauften. Vielen Dank, dass Sie diese Aktion unterstützen! Den Erlös spenden wir dieses Mal unserem Förderverein, der durch die Pandemie keine Möglichkeit hat über die Mitgliedsbeiträge hinaus, Gelder zu erwirtschaften.

Es ist mittlerweile schon Tradition, dass alle Klassen an der Weihnachtsspendenaktion „Flammende Herzen“ teilnehmen. In vielen Klassen war die Spendenbereitschaft so groß, dass mehr als ein Päckchen besorgt werden konnte. Herzlichen Dank auch von den Organisatoren der „Flammenden Herzen“.

Im Rahmen der Kooperation mit der Stadtkapelle Esslingen/Musikverein RSKN lernen einige Kinder der Klasse 3 und 4 ein Blasinstrument. Die Klang- und Rhythmus-AG für Klasse 1 und 2 findet zur Zeit nicht statt.
Herzlich danken möchten wir auch dem Förderverein, der durch seine finanzielle Unterstützung das eine oder andere ermöglicht, wie zum Beispiel die Pausenkisten für Klasse 1, die Kulturförderung für die Schülerinnen und Schüler oder besonderes Unterrichtsmaterial. Vielen Dank, dass sich ein neuer Vorstand gefunden hat, der sich schon jetzt sehr engagiert einbringt! Unserem bisherigen Vorstand danken wir im Namen der Schulgemeinschaft herzlich für die vielen Ideen und die große Unterstützung.

Für die Klassen 2, 3 b und alle 4. Klassen läuft weiterhin das Präventionsprojekt „Klasse 2000“, ein bundesweites Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Ermöglicht hat es uns der Lions-Club Esslingen.
Lassen Sie mich noch einen Blick ins neue Jahr werfen:
Stand heute, beginnt am Montag, 11.01.21 der Unterricht wieder nach Stundenplan.

Die Schulanmeldung ist in der Woche vom 08.02. – 12.02.21 geplant.
Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft, unsere Arbeit aktiv zu unterstützen. Herzlichen Dank für Ihre Anregungen und die gute Zusammenarbeit.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir fröhliche Weihnachten, Stunden der Ruhe und der Besinnung, erholsame Ferien und für das Jahr 2021 Gesundheit, Freude und Zufriedenheit und die Rückkehr in einen halbwegs normalen Alltag.

Mit freundlichen Grüßen
gez. U. Weinzierl

Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.
(Peter Kuzmic)

Hier finden Sie uns

Adresse
Grundschule Sulzgries
Sulzgrieser Str. 105 – 109
73733 Esslingen

Sekretariat
Frau Deissenrieder und Rektorat

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr
Mittwochs geschlossen

Kontakt
Tel: +49 711 371358
Fax: +49 711 3705078
E-Mail: gs_sulzgries@esslingen.de

© 2018 - Grundschule Sulzgries  +49 711 371358  gs_sulzgries@esslingen.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum