Grundschule Sulzgries
Kontakt:
+49 711 371358
gs_sulzgries@esslingen.de
Grundschule SulzgriesGrundschule Sulzgries
  • Allgemeines
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Geschichte
  • Service / Infos
    • Wissenswertes
      • Kooperation Sportverein
      • Beratung an der GS Sulzgries
      • Schulsozialarbeit
      • Bildungshaus
      • Jugendtreff Sunshine
      • Schulalltag Elterninfo
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Musikprojekt Response
    • Downloads
    • Rundschreiben
      • 2019 – Juli
      • 2018 – Dezember
      • 2018 – Juli
      • 2017 – Dezember
  • Betreuung
  • Eltern
  • Aktionen & Termine
    • Aktionen
    • Termine
  • Kontakt
  • Allgemeines
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Mensa
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Geschichte
  • Service / Infos
    • Wissenswertes
      • Kooperation Sportverein
      • Beratung an der GS Sulzgries
      • Schulsozialarbeit
      • Bildungshaus
      • Jugendtreff Sunshine
      • Schulalltag Elterninfo
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Musikprojekt Response
    • Downloads
    • Rundschreiben
      • 2019 – Juli
      • 2018 – Dezember
      • 2018 – Juli
      • 2017 – Dezember
  • Betreuung
  • Eltern
  • Aktionen & Termine
    • Aktionen
    • Termine
  • Kontakt

Rundschreiben 2019 – Juli

  • Home
  • Service / Infos
  • Rundschreiben
  • Rundschreiben 2019 – Juli

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

ganz ungewohnt haben wir dieses Schuljahr bis Freitag Unterricht und die großen Ferien beginnen erst am Montag. Alle Kinder freuen sich sicher auf die freie Zeit ohne Pflichten und Hausaufgaben.

Von den vielen Aktivitäten, die den Unterricht seit Januar ergänzt und das Schuljahr lebendig gemacht haben, möchte ich ein paar exemplarisch nennen.

Unsere Viertklässler lösten Mitte Juli den Theatergutschein des Fördervereins ein und besuchten die Aufführung „Zonka und Schlurch“ der WLB am Blarerplatz.

Ebenfalls vom Förderverein ermöglicht, fuhren die 2. Klassen zum Flughafen. Dort erhielten sie eine ausführliche Führung.

Mit etwa 80 Läuferinnen und Läufern nahmen wir wieder am EZ-Lauf teil. Wer wollte, konnte als Vorbereitung am Lauftraining teilnehmen, das von engagierten Eltern angeboten wurde. Herzlichen Dank dafür! Gut vorbereitet gingen bei angenehmen Temperaturen die Läuferinnen und Läufer in unterschiedlichen Altersgruppen an den Start und liefen einen fairen Wettkampf. Dabei erzielten einige sehr gute Platzierungen – Herzlichen Glückwunsch!

Die Leichtathletikabteilung des Sportvereins RSKN unterstützte uns wieder tatkräftig bei unseren Bundesjugendspielen. Dank der guten Organisation durch den Verein und der Fachschaft Sport sowie der Hilfe von über 40 Eltern war es wieder ein sehr gelungener Wettkampftag bei idealen Wetterbedingungen. Alle Kinder waren mit großem Eifer und viel Motivation dabei. Einige Tage später konnten wir zahlreiche Urkunden an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler verteilen. Allen Helfern und Helferinnen vielen Dank!

Unsere Projektwoche Mitte Mai stand unter dem Motto „anders – na und?“. Am ersten Tag fand im Klassenverbund eine Einstimmung auf das Thema statt. Die ersten Klassen beschäftigten sich mit den Sinnen und was passiert, wenn ein Sinn ausfällt. In Klasse 2 ging es um körperliche Beeinträchtigungen. Die 3. und 4. Klassen wählten unter den Themen „Weltreligionen“, „Körperbehinderung“, „Außenseiter“, „Blindheit/Sehbehinderung“, „verschiedene Lebensformen“, „Alter“, „Gehörlosigkeit“ aus. Zwei Gruppen besuchten innerhalb der Woche die Rohräckerschule, andere die Moschee und die Synagoge und es kamen teilweise Experten in die Gruppen.

Alle 4. Klassen fuhren ins Schullandheim nach Sechselberg/Althütte. Dort machten sie u. a. Geocashing, eine Wanderung zu einem Wasserfall und eine spannende Nachtwanderung mit Mutprobe. Daneben blieb genug Zeit für Ballspiele, Niederseilgarten, Erkundung des Geländes und vieles mehr.

In der vorletzten Schulwoche fuhren ausnahmsweise auch die 3. Klassen ins Schullandheim. Sie zelteten am Bodensee und versorgten sich dabei, unterstützt von einigen Erwachsenen, selbst. Die Insel Mainau, Pfahlbauten und der Affenberg waren Ausflugsziele.

Traditionell nahmen wieder unsere Drittklässler an der Putzete teil. Sie staunten, was sie alles fanden und wie viel Abfall so einfach ins Gebüsch geworfen wird.

Außerdem fuhren die dritten Klassen nach Schorndorf zur Forscherfabrik und besuchten die Stihl Galerie in Waiblingen.

Durch die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren, konnte unseren Kindern am Nachmittag wieder AGs angeboten werden. Alle AGs waren voll belegt: QiGong, Italienisch, „Monstertrucks gegen Einhörner“ vom Jugendtreff Sunshine sowie Judo für Erst- und Zweitklässler. Weiterhin können sich alle Schülerinnen und Schüler in unserer schuleigenen, gut bestückten Bücherei jeden Mittwoch Lesestoff ausleihen.

Im Rahmen unserer Kooperation mit der Stadtkapelle Esslingen/Musikverein RSKN gab es für die Erst- und Zweitklässler eine Rhythmusgruppe. Die Drittklässler und Viertklässler hatten jeweils eine Orchesterstunde und eine Instrumentalstunde pro Woche. Bei verschiedenen Auftritten, beispielsweise beim Lichterfest oder bei der Zirkusaufführung, erhielten die jungen Musiker die Möglichkeit zu zeigen, was sie gelernt haben.

Wenn Sie auch gerne eine AG im kommenden Schuljahr anbieten wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Wir suchen für das nächste Schuljahr auch Ehrenamtliche, die einmal die Woche für eine Schulstunde in Klasse 1 oder 2 vorlesen würden – Eltern, Großeltern oder jemand aus dem Bekanntenkreis, der gerne vorliest und die Zeit dazu hätte. Bitte auch einfach bei uns melden. Danke!

Auch in diesem Schuljahr hat uns der Förderverein wieder sehr großzügig unterstützt und so viele Aktionen bzw. Anschaffungen wie besondere Klangstäbe oder die Spielekisten für die Erstklässler ermöglicht. Außerdem organisierte er im Februar das Lichterfest, das eine Gelegenheit bot, sich zu treffen und zwanglos auszutauschen. Vielen herzlichen Dank allen, die sich hier mit einbringen.

Termine:

Abschlussgottesdienst:                                  Freitag, 26.07., um 8.35 Uhr

Unterrichtsende:                                               um 11.10 Uhr, die Grundschulbetreuung beginnt im Anschluss an das Unterrichtsende!

Unterricht nach den Ferien:                             Mittwoch, 11. September von 8.35 bis 12.05 Uhr

Einschulungsfeier der neuen Erstklässler:    am Donnerstag, 12. September, ab 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche.

Für Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft uns bei unserer Arbeit zu unterstützen und damit zu einer lebendigen Schulatmosphäre beizutragen, möchte ich mich, auch im Namen des Kollegiums, ganz herzlich bedanken.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern sowie allen Lehrerinnen erholsame und entspannte Ferien, ohne Termine und Hektik.

gez.U. Weinzierl, Rektorin

 

Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt, in der sie leben.

(Maxim Gorki)

Hier finden Sie uns

Adresse
Grundschule Sulzgries
Sulzgrieser Str. 105 – 109
73733 Esslingen

Sekretariat
Frau Deissenrieder und Rektorat

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr
Mittwochs geschlossen

Kontakt
Tel: +49 711 371358
Fax: +49 711 3705078
E-Mail: gs_sulzgries@esslingen.de

© 2018 - Grundschule Sulzgries  +49 711 371358  gs_sulzgries@esslingen.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Seite benötigt Cookies. Sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden?JaNein