Back

Liebe Eltern,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich zu Ende, die Weihnachtsferien beginnen schon bald. Zeit für einen Rückblick.

Etwas ungewohnt, weil an einem Mittwoch, begrüßten wir im September unsere 80 Erstklässler. Die schöne Einschulungsfeier gestalteten einige Klassen und die Bläserklasse. Nach der Feier wurden unsere Erstklässler durch das Spalier aller Schülerinnen und Schüler zu ihren Klassenzimmern geleitet und erlebten dort ihre erste Unterrichtsstunde. Während die Kinder ihren ersten Unterricht hatten, konnten sich die Eltern die Wartezeit mit Kaffee und Kuchen verkürzen. Vielen Dank den Zweitklasseltern für die Bewirtung!

Für die Viertklässler begann gleich mit Schuljahresbeginn die Jugendverkehrsschule, die mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen wurde.

Von der Sportfachschaft organisiert wurde ein Herbstparcours und eine „Geisterstunde“ als Gerätelandschaft für Klasse 1 bis 4 aufgebaut. Daneben fanden auch schon die ersten Turnwochen statt. Der Handballaktionstag Mitte Oktober vermittelte den Zweitklässlern mit vielfältigen Übungen erste Techniken zum Handballspiel. Organisiert und betreut wurde diese Aktion durch die SGE gemeinsam mit der Sportfachschaft.

Die Klassen 3 b und 4 c nehmen im ersten Schulhalbjahr an dem Musikprojekt „Response“ teil. Dahinter steht die Idee, die Kinder im Musikunterricht noch mehr handeln zu lassen: ausprobieren, komponieren, hören und spielen und dabei die Fülle der Klangquellen und Instrumente nutzen und in Musik umsetzen. Durchgeführt wird dieses Projekt von einem Dozenten-Team aus professionellen Musikern, die regelmäßig in den Unterricht kommen. Das Projekt mit einem Konzert in der Schlosskirche Stuttgart.

Ende November bastelten alle Klassen weihnachtlichen Schmuck für ihr Klassenzimmer und die Fenster auf den Fluren. Dadurch war das Schulhaus pünktlich zum 1. Advent festlich geschmückt. Zusätzlich gestalteten die Kinder in ihrer Klasse Geschenkhüllen für eine Schokoladentafel, die wir an die Kinder und Sie als Eltern verkauften. Vielen Dank, dass Sie diese Aktion unterstützen! Den Erlös spenden wir traditionell wieder. Welche Einrichtung wir dieses Mal bedenken, entscheiden die Klassensprecher der 3. und 4. Klasse.

Es ist mittlerweile schon Tradition, dass alle Klassen an der Weihnachtsspendenaktion „Flammende Herzen“ teilnehmen. In vielen Klassen war die Spendenbereitschaft so groß, dass mehr als ein Päckchen besorgt werden konnte.

Die ersten und zweiten Klassen waren Anfang Dezember gemeinsam bei den Zimtsternchen Theatertagen in der Dieselstraße.
Zwei der dritten Klassen schauten sich das Musical „Eine Weihnachtsgeschichte – Dem einzigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder“ in Stuttgart an.

Wir können in diesem Jahr durch engagierte Ehrenamtliche Qigong, Italienisch für Klasse 3 und 4, Einrad, Judo für Klasse 1 und 2 sowie Vorlesen für Klasse 1 bis sogar Klasse 4 anbieten.
Im Rahmen der Kooperation mit der Stadtkapelle Esslingen/Musikverein RSKN lernen einige Kinder der Klasse 3 und 4 ein Blasinstrument. Diese bietet außerdem für Klasse 1 und 2 eine Klang- und Rhythmus-AG an. Als Kooperation mit dem Sportverein RSKN gibt es ein Handballangebot und die Sportgruppe Zirkus.

Weiterhin wird unsere schuleigene Bücherei rege genutzt, die von Frau V. und Frau S. sehr engagiert betreut wird. Vielen Dank dafür!
Danken möchten wir auch dem Förderverein, der durch seine finanzielle Unterstützung das eine oder andere ermöglicht, wie zum Beispiel die Pausenkisten für Klasse 1, den Selbstbehauptungskurs in Klasse 3 oder die Kulturförderung für die Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich übernimmt der Förderverein bei größeren Veranstaltungen zuverlässig die Bewirtung.

Für Klasse 2 b und alle 3. Klassen läuft weiterhin das Präventionsprojekt „Klasse 2000“, ein bundesweites Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Ermöglicht hat es uns der Lions-Club Esslingen. Ab Januar nehmen die ersten Klassen ebenfalls teil, ermöglicht durch die AOK und den LionsClub Esslingen.

Der Weihnachtsgottesdienst findet in der evangelischen Kirche am 20.12. um 8.35 Uhr statt. Unterrichtsende ist an diesem Freitag um 11.10 Uhr. Die Grundschulbetreuung beginnt daher auch schon um 11.10 Uhr.
Lassen Sie mich noch einen Blick ins neue Jahr werfen:
Am Dienstag, 07.01.20 beginnt der Unterricht wieder nach Stundenplan.
Am Mittwoch, 08.01.20 findet der Informationsabend für die zukünftigen Erstklässler statt.
Die Schulanmeldung ist am Dienstag, 18.02.20.

Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft, unsere Arbeit aktiv zu unterstützen. Wir danken Ihnen für Ihre Anregungen und die gute Zusammenarbeit.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir fröhliche Weihnachten, Stunden der Ruhe und der Besinnung, erholsame Ferien und für das Jahr 2020 Gesundheit, Freude und Zufriedenheit.

Mit freundlichen Grüßen
gez. U. Weinzierl

 

Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger.
(Karl Valentin)