Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
nachdem wir dieses Jahr schon viele sommerlich heiße Tage hatten, beginnen nun bald die Sommerferien. Die meisten Kinder fiebern diesem Tag entgegen und freuen sich auf eine erholsame, hausaufgabenfreie und unbeschwerte Zeit.
Auch in diesem Schuljahr gab es zahlreiche Aktivitäten über den alltäglichen Stundenplan hinaus.
Viele Klassen vertieften ihren Lernstoff durch Unterrichtsgänge zum Beispiel zur Feuerwehr, ins Arboretum, zum Flughafen, in die Stadtbücherei, zum Römerpark Köngen, in die Staatsgalerie oder in ein Museum.
Unser Schulfest legten wir erstmals auf Anfang Mai und konnten gemeinsam mit Ihnen bei angenehmen sommerlichen Temperaturen ein wunderbares Fest genießen. Dank Ihrer Unterstützung gab es ein sehr breit gefächertes Angebot für die Kinder, das zu unserem Thema „miteinander – füreinander“ passte. Der Förderverein und zwei Klassen sorgten für Getränke, Kaffee und Kuchen und „Hot dogs“ bzw. Crepes. Allen Eltern herzlichen Dank für die Hilfe. Der Erlös von 5800 € ging zur einen Hälfte an den Förderverein, zur anderen Hälfte an das Kinderhospiz in Stuttgart.
Wir nahmen zum siebten Mal am EZ-Lauf teil. Wer wollte, konnte sich beim Lauftraining von engagierten Eltern auf diesen Lauf vorbereiten. Vielen Dank dafür! Gut vorbereitet starteten etwa 76 Läuferinnen und Läufer und liefen einen fairen und erfolgreichen Wettkampf.
Die Leichtathletikabteilung des Sportvereins RSKN unterstützte uns wieder tatkräftig bei unseren Bundesjugendspielen. Dank der guten Organisation durch den Verein und der Fachschaft Sport sowie der Hilfe vieler Eltern war es wieder ein wunderbarer Wettkampftag mit friedlicher Stimmung bei idealen Wetterbedingungen. Alle Kinder nahmen mit großer Motivation teil und wir konnten sehr viele Urkunden an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler verteilen. Allen Helfern und Helferinnen vielen Dank!
Unsere Projektwoche Ende Juli stand auch unter dem Motto „miteinander – füreinander “. In Klasse 1 lag der Schwerpunkt auf gemeinsamen Spielen, „Ich – du – wir“ und eine Gemein-schaftsarbeit erstellen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 beschäftigten sich mit Müll und Recyling, Gestaltung eines Bilderbuchkinos beziehungsweise der Bemalung eines Steines und dem Singen eines passenden Liedes. In den Klassenstufen 3 und 4 wurde zwischen Themen wie Upcycling, Umgang miteinander, Klangeschichte umsetzen, Basteln für die neuen Erstklässler, Rock´n Roll, Miteinander spielen, klatschen, höflich sein gewählt. In allen Klassen nahmen die Schülerinnen und Schüler jeden Tag an einem anderen Angebot teil. Zum Abschluss der Projektwoche wurden die Ergebnisse in der Turnhalle vorgestellt.
Die ersten Klassen nahmen am Bussicherheitstraining der Firma Schlienz teil und schauten sich das Theaterstück „Die Olchis feiern Weihnachten“ im Rahmen der Zimtsternchen Theatertage in der Dieselstraße in Esslingen an.
Die zweiten und dritten Klassen gingen in die WLB zu „Wiedersehen mit Herrn Bello“.
Die vierten Klassen erlebten das SWR Konzert „A Christmas Carol“. Durch die Kulturförderung des Fördervereins bekamen alle Klassen einen Zuschuss für den Eintritt, herzlichen Dank!
Alle 4. Klassen fuhren ins Schullandheim. Eine Klasse nach Biberach, wo sie die sogenannte „Sinnwelt“ und das Federseemuseum, in dem die Kinder eine Führung zur Steinzeit erhielten, besuchten. Für zwei 4. Klassen ging es nach „Sechselberg“ in Althütte. Hier standen u.a. Hochseilgarten, Kneippbecken und eine Halbtageswanderung auf dem Programm.
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 3 und 4 suchten gemeinsam aus, wofür die Spende vom Weihnachtskartenerlös bei OXFAM verwendet werden soll. Dabei diskutierten sie sehr fundiert und durchdacht. Wofür sie sich entschieden haben, können Sie im Schaukasten im Eingangsbereich des neuen Schulhauses sehen.
Durch ehrenamtliches Engagement konnten unseren Kindern am Nachmittag wieder AGs angeboten werden. Alle AGs waren bei den drei Durchgängen voll belegt: Umgang mit dem Computer, Chor, QiGong, Fußball-AG für die 1. und 2. Klasse, Zirkus-AG und Handball-AG in Kooperation mit dem Sportverein, sowie ab dem 2. Halbjahr eine Lego-Technik-AG in Kooperation mit dem Schelztorgymnasium. Für Erst- und Zweitklässler fand auch wieder die Judo-AG in Kooperation mit dem KSV statt. Weiterhin konnten sich alle Schülerinnen und Schüler in unserer schuleigenen Bücherei jeden Mittwoch Lesestoff ausleihen. Unsere beiden neuen Büchereileiterinnen haben dazu viele neue Bücher angeschafft. Vielen Dank für die geleistete Arbeit.
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Stadtkapelle Esslingen/Musikverein RSKN gab es auch in diesem Schuljahr für die Erst- und Zweitklässler eine Rhythmusgruppe. Die Dritt- und Viertklässler der Bläserklasse hatten neben einer Instrumentalstunde pro Woche auch eine Orchesterstunde. Bei verschiedenen Auftritten erhielten die jungen Musiker die Möglichkeit zu zeigen, was sie gelernt haben.
Unser Förderverein hat uns in diesem Schuljahr wieder sehr großzügig unterstützt und dadurch viele Aktionen ermöglicht. Herzlichen Dank allen, die sich im Förderverein mit einbringen.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft uns bei unserer Arbeit zu unterstützen und damit zu einer guten Schulatmosphäre beizutragen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern sowie allen Lehrerinnen entspannte und erholsame Ferien, ohne Termindruck und Hektik.
Ihre U. Weinzierl