Liebe Eltern,
traditionell erhalten Sie kurz vor den Weihnachtsferien, auf die sich die Kinder sicher schon freuen, einen Überblick über unsere schulischen Aktivitäten.
Nach der Einschulungsfeier wurden unsere Erstklässler durch das Spalier aller Schülerinnen und Schüler zu ihren Klassenzimmern geleitet und erlebten dort ihre erste Unterrichtsstunde. Während der Wartezeit wurden die Erstklasseltern und die Gäste von den Eltern der Zweitklässler bewirtet. Vielen Dank dafür!
Für die Viertklässler begann gleich mit Schuljahresbeginn die Jugendverkehrsschule. Neben der Theorie wurde vier Mal im Verkehrsgarten das Fahrrad fahren praktisch im geschützten Raum geübt: Vorfahrt achten, links abbiegen, vorbeifahren an einem Hindernis etc.
Von der Sportfachschaft organisiert gab es einen Herbstparcours und eine „Geisterstunde“ als Gerätelandschaft für Klasse 1 bis 4. Daneben fanden auch schon die ersten Turnwochen statt. Der Handballaktionstag fand Mitte Oktober statt und vermittelte den Zweitklässlern erste Techniken zum Handballspiel mit vielfältigen Übungen. Organisiert und betreut wurde diese Aktion durch die SGE gemeinsam mit der Sportfachschaft.
Die Klassen 3a und 3b nehmen über das ganze Schuljahr hinweg an dem Musikprojekt „Response“ teil. Dahinter steht die Idee, die Kinder im Musikunterricht noch mehr handeln zu lassen: komponieren, aus-probieren, hören und spielen und dabei die Fülle der Klangquellen und Instrumente nutzen und in Musik umsetzen. Durchgeführt wird dieses Projekt von einem Dozenten-Team aus professionellen Musikern, die regelmäßig in den Unterricht kommen.
Im November bastelten alle Klassen innerhalb einer Woche weihnachtlichen Schmuck für ihr Klassenzimmer und die Fenster auf den Fluren. Dadurch war das Schulhaus pünktlich zum 1. Advent festlich geschmückt. Zusätzlich gestalteten die Kinder in ihrer Klasse Weihnachtskarten, die wir an Sie als Eltern verkauften. Vielen Dank, dass Sie diese Aktion unterstützen! Den Erlös spenden wir an „Rückenwind e.V.“ – ein Esslinger Verein zur Unterstützung von Müttern behinderter Kinder. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: www.rueckenwind-es.de
Alle Kinder der 1. Klasse erlebten im Musiksaal das Figurentheater „Die heiligen drei Kamele“, das sie völlig in den Bann zog.
Die dritten Klassen und die Klasse 2a gingen in die WLB und sahen „Frohe Weihnachten“ von Charles Dickens. Die Klasse 2c besuchte das Musical „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens in Stuttgart.
Für die 4. und die 2.Klassen läuft weiterhin das Präventionsprojekt „Klasse 2000“, ein bundesweites Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Ermöglicht hat es uns der Lions-Club Esslingen.
Wir können durch sehr engagierte Ehrenamtliche in diesem Jahr Qigong für Kinder, Italienisch, Chor und für Klasse 1 und 2 Judo und sowie Vorlesen anbieten. Im Rahmen der Kooperation mit der Stadtkapelle Esslingen/ Musikverein RSKN lernen einige Kinder der Klasse 3 und 4 ein Blasinstrument. Außerdem bietet diese für Klasse 1 und 2 eine Klang- und Rhythmus-AG an. Als Kooperation mit dem Sportverein RSKN läuft Handballtraining und Zirkus .
Weiterhin wird unsere schuleigene Bücherei, die mit vielen neuen Büchern bestückt wurde, rege genutzt. Betreut wird sie sehr kompetent und engagiert von zwei Müttern. Vielen herzlichen Dank dafür!
Auch in diesem Jahr nahmen alle Klassen an der Weihnachtsspendenaktion „Flammende Herzen“ für bedürftige Kinder in Esslingen teil. In einigen Klassen war die Spendenbereitschaft so groß, dass mehrere Päckchen besorgt werden konnten. Im Namen der beschenkten Kinder vielen Dank für alle Spenden und den Elternvertretern fürs Besorgen der Wünsche.
Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft als Eltern unsere Arbeit aktiv zu unterstützen, indem Sie Klassen bei Unterrichtsgängen begleiten, bei Projekten helfen, Ihr Knowhow einbringen usw. Herzlichen Dank!
Danken möchten wir auch unserem Förderverein, der durch seine finanzielle Unterstützung das eine oder andere, wie zum Beispiel die Pausenkisten für Klasse 1, den Flughafenbesuch für Klasse 2, die Kulturförderung für jedes Kind, erst ermöglicht. Zusätzlich übernimmt der Förderverein bei größeren Veranstaltungen zuverlässig die Bewirtung und hilft bei der Organisation mit.
Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten, Stunden der Ruhe und der Besinnung, erholsame Ferien und für das Jahr 2019 Gesundheit, Freude und Zufriedenheit.
Der Weihnachtsgottesdienst findet in der evangelischen Kirche am 21.12. um 8.35 Uhr statt. Unterrichtsende ist an diesem Freitag um 11.10 Uhr. Ab dieser Uhrzeit ist die Grundschulbetreuung da.
Am Montag, 7.01.19 beginnt der Unterricht wieder nach Stundenplan.
Bitte haben Sie schon im Blick, dass dieses Schuljahr bis Freitag, 26.07.19 Unterricht ist. Das Schuljahr 19/20 beginnt dafür erst am Mittwoch, 11.09.19. Die Einschulung der neuen Erstklässler ist daher ausnahmsweise am Donnerstag, 12.09.19!
Mit freundlichen Grüßen
(U. Weinzierl)
Möge jeder Tag uns ein Lächeln schenken,
denn jedes Lächeln ist wie eine Kerze.
Es kann viele andere Kerzen anzünden,
ohne dass sein Licht schwächer wird.
(Jochen Mariss)