Liebe Eltern,
die Tage werden kürzer und die Weihnachtsferien, auf die sich die Kinder schon freuen, rücken näher. Es gehen in diesem Schuljahr 311 Schülerinnen und Schüler verteilt auf 12 Klassen zu uns in die Schule. Damit haben wir wieder eine Klasse weniger als im vergangenen Schuljahr.
Seit Schuljahresbeginn wurde schon viel über den klassischen Unterricht hinaus gemacht.
Unsere Erstklässler wurden nach der Einschulungsfeier durch das Spalier aller Schülerinnen und Schüler zu ihren Klassenzimmern geleitet und erlebten dort die erste Unterrichtsstunde. Vielen Dank den Eltern der Zweitklässler, die die Bewirtung der Erstklasseltern und Gäste während dieser Wartezeit übernommen haben.
Für die Viertklässler begann gleich mit Schuljahresbeginn die Jugendverkehrsschule, die mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen wurde.
Im Oktober konnten die Zweitklässler wieder traditionell ein Sparkassen-Puppentheaterstück anschauen.
Um die Kinder der ersten Klassen für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren, ging jede Klasse ihre Schulwege gemeinsam ab und sie nahmen an einem Bus-Sicherheitstraining teil. Außerdem konnten die Erstklässler Ende November das Theaterstück „Kleines Zebra“ zur Verkehrserziehung anschauen.
Eine vierte Klasse fuhr mit einer zweiten Klasse gemeinsam nach Stuttgart ins „Junge Schloss“ zu einer Kinderausstellung über das Mittelalter.
Von der Sportfachschaft organisiert gab es einen Herbstparcours und eine „Geisterstunde“ als Gerätelandschaft für Klasse 1 bis 4. Daneben fanden auch schon die ersten Turnwochen statt. Der Handballaktionstag fand diesmal Anfang Dezember statt und vermittelte den Zweitklässlern erste Techniken zum Handballspiel mit vielfältigen Übungen. Organisiert und betreut wurde diese Aktion durch die SGE gemeinsam mit der Sportfachschaft.
Im November haben wir gemeinsam an einem Tag weihnachtlichen Schmuck für die Schule gebastelt. Dadurch war das Schulhaus pünktlich zum 1. Advent festlich geschmückt. Zusätzlich gestalteten die Kinder in ihrer Klasse Weihnachtskarten, die wir an Sie als Eltern verkauften. Vielen Dank, dass Sie diese Aktion unterstützen. Den Erlös von 460 € werden wir an OXFAM spenden.
Die ersten Klassen waren am Nikolaustag bei den Zimtsternchen-Theatertagen in der Dieselstraße.
Die vierten Klassen erlebten mit dem SWR Symphonieorchester das Konzert „A Christmas Carol“ im Neckarforum.
Das Lehrerkollegium hat sich am vierten und letzten pädagogischen Ganztag mit dem Baustein Kommunikation im Rahmen des „PSE Programm nach Klippert“ beschäftigt und dabei weitere Trainingsspiralen erstellt. An zwei Trainingstagen wurden in allen Klassenstufen unterschiedliche Grundlagen verschiedener Arbeitstechniken wie zum Beispiel „Regeln für die Gruppenarbeit“, „Markieren“ oder „Ordnung halten“ eingeübt.
Wir können durch engagierte Ehrenamtliche in diesem Jahr Qigong für Kinder, zwei PC-AGs für Anfänger, einen Chor und für Klasse 1 und 2 Judo und Fußball sowie Vorlesen anbieten. Im Rahmen der Kooperation mit der Stadtkapelle Esslingen/Musikverein RSKN lernen einige Kinder der Klasse 3 und 4 ein Blasinstrument. Diese bietet außerdem für Klasse 1 und 2 eine Klang- und Rhythmus-AG an. Als Kooperation mit dem Sportverein RSKN läuft Handball und die Sportgruppe Zirkus.
Weiterhin wird unsere schuleigene Bücherei rege genutzt, die seit diesem Schuljahr von Frau V. und
Frau S. sehr engagiert betreut wird. Vielen Dank dafür!
Auch in diesem Jahr nahmen alle Klassen an der Weihnachtsspendenaktion „Flammende Herzen“ für bedürftige Kinder in Esslingen teil. In einigen Klassen war die Spendenbereitschaft so groß, dass mehrere Päckchen besorgt werden konnten. Im Namen der beschenkten Kinder vielen Dank für alle Spenden und den Elternvertretern fürs Besorgen der Wünsche.
Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft als Eltern unsere Arbeit aktiv zu unterstützen, indem Sie Klassen bei Unterrichtsgängen begleiten, bei Projekten helfen usw. Herzlichen Dank!
Der Elternbeirat organisierte eine gut besuchte, informative und kurzweilige Veranstaltung zum Thema „Lernen lernen“. Ein weiterer Elternabend im Dezember gab interessierten Eltern Einblick in das Schulent-wicklungsprogramm nach Klippert.
Danken möchten wir auch dem Förderverein, der durch seine finanzielle Unterstützung das eine oder andere, wie zum Beispiel die Pausenkisten für Klasse 1, Flughafenbesuch für Klasse 2, Selbstbehauptungskurs in Klasse 3 erst ermöglicht. Zusätzlich übernimmt der Förderverein bei größeren Veranstaltungen zuverlässig die Bewirtung.
Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten, Stunden der Ruhe und der Besinnung, erholsame Ferien und für das Jahr 2018 Gesundheit, Freude und Zufriedenheit.
Der Jahresabschlussgottesdienst findet in der evangelischen Kirche am 21.12. um 8.35 Uhr statt. Unterrichtsende ist am Donnerstag um 11.10 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist die Grundschulbetreuung da.
Am Montag, 8.01.18 beginnt wieder der Unterricht nach Stundenplan.
Mit freundlichen Grüßen
(U. Weinzierl)
Nicht auf Lichter und Lampen kommt es an
und es liegt nicht an Mond und Sonne,
sondern dass wir Augen haben, die Gottes Herrlichkeit sehen können.
(Selma Lagerlöf)